Produkt zum Begriff Kohle:
-
KOHLE HEVERT
Anwendung & Indikation Durchfälle, vor allem akut Vergiftungen und Überdosierungen von Arzneimitteln Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
Preis: 24.65 € | Versand*: 3.95 € -
Kohle-Hevert
Anwendungsgebiet von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkungsweise von Kohle-HevertKohle-Hevert lösen sich im Magen-Darm-Trakt in kleinste Teilchen auf und verteilen sich in diesem. Dadurch erzielt der natürliche Wirkstoff ein große Oberfläche und kann die Giftstoffe aus dem Darm binden und abtransportieren. Aufgrund der fein verteilten Kohlepartikel im Darm, wird die Oberflächenspannung von Gasblasen herabgesetzt und die Blähung werden verringert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette von Kohle-Hevert enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, MaisstärkeGegenanzeigenWann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?Das Präparat darf nicht eingenommen werden bei fieberhafter Diarrhoe (Durchfall).DosierungDosierung bei Durchfall: Erwachsene 3-4x täglich 2-4 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösen. Kinder 3-4x täglich 1-2 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösenEinnahmeTabletten vor der Einnahme in viel Flüssigkeit zerfallen lassenPatientenhinweiseVorsichtsmaßnahmen für die AnwendungInformieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist
Preis: 55.79 € | Versand*: 0.00 € -
Kohle-Pulvis
Anwendung & Indikation Durchfälle, vor allem akut Vergiftungen und Überdosierungen von Arzneimitteln Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
Preis: 10.02 € | Versand*: 3.95 € -
Kohle-Compretten
Anwendung & Indikation Durchfälle, vor allem akut Vergiftungen und Überdosierungen von Arzneimitteln Verhinderung der Aufnahme und Beschleunigung der Ausscheidung Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
Preis: 13.95 € | Versand*: 3.95 €
-
Kann man Shisha Kohle im Ofen?
Ja, man kann Shisha-Kohle im Ofen anzünden, wenn man keine speziellen Anzünder zur Hand hat. Dafür legt man die Kohle auf ein Backblech und stellt es in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen. Nach etwa 5-10 Minuten fängt die Kohle an zu glühen und kann dann auf die Shisha gelegt werden. Es ist jedoch wichtig, den Ofen während des Anzündens im Auge zu behalten, um ein Überhitzen oder Verbrennen der Kohle zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Kohle während des Anzündens gelegentlich zu wenden, um eine gleichmäßige Glutbildung zu gewährleisten.
-
Was entsteht bei der Verbrennung von Kohle?
Was entsteht bei der Verbrennung von Kohle? Bei der Verbrennung von Kohle entstehen hauptsächlich Kohlendioxid (CO2), Wasser (H2O) und Schwefeldioxid (SO2). Diese Gase werden in die Atmosphäre freigesetzt und tragen zur Luftverschmutzung und zum Treibhauseffekt bei. Zudem können bei der Verbrennung von Kohle auch Schwermetalle und Feinstaubpartikel freigesetzt werden, die gesundheitsschädlich sind. Daher ist die Verbrennung von Kohle eine der Hauptursachen für Umweltprobleme wie Luftverschmutzung und den Klimawandel.
-
Welche Gase entstehen bei Verbrennung von Kohle?
Welche Gase entstehen bei Verbrennung von Kohle? Bei der Verbrennung von Kohle entstehen hauptsächlich Kohlendioxid (CO2), Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxide (NOx). Diese Gase haben negative Auswirkungen auf die Umwelt, da sie zur Luftverschmutzung und zum Treibhauseffekt beitragen. Kohlendioxid ist ein Treibhausgas, das zur globalen Erwärmung beiträgt, während Schwefeldioxid und Stickoxide sauren Regen verursachen können und gesundheitsschädlich sind. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Emissionen dieser Gase bei der Verbrennung von Kohle zu reduzieren.
-
Was passiert bei der Verbrennung von Kohle?
Bei der Verbrennung von Kohle wird Kohlenstoffoxid (CO) freigesetzt, das ein Treibhausgas ist und zur globalen Erwärmung beiträgt. Zudem entstehen auch Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffoxide (NOx), die sauren Regen verursachen können und gesundheitsschädlich sind. Die Verbrennung von Kohle erzeugt außerdem Feinstaub, der die Luftqualität verschlechtert und Atemwegserkrankungen verursachen kann. Darüber hinaus werden bei der Verbrennung von Kohle auch giftige Schwermetalle wie Quecksilber freigesetzt, die sich in der Umwelt anreichern und die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden können.
Ähnliche Suchbegriffe für Kohle:
-
Kohle-Pulvis
Anwendungsgebiet von Kohle-PulvisDas Präparat ist ein Arzneimittel gegen Durchfall (Antidiarrhoikum) und ein Gegenmittel (Antidot) bei Vergiftungen.Es wird angewendet:zur Verhinderung der Aufnahme in den Körper bei akuten oralen Vergiftungen und bei Überdosierung von Arzneimitteln.zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können (z. B. Carbamazepin, Phenobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).zur symptomatischen Behandlung des Durchfalls bei Erwachsenen; bei Säuglingen und Kindern nur nach ärztlicher Anweisung.Wenn Sie sich bei Durchfällen nach 2 - 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Medizinische Kohle sind.bei fieberhaftem Durchfall.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Dosierungsempfehlung bei Vergiftungen:Je nach aufgenommener Giftmenge sind 50 bis 100 g Pulver mit ca. 400 ml Wasser oder ungesüßtem Tee aufzurühren und oral oder mit Magenschlauch zu verabreichen. Bei Kindern wird die Gabe von 1 g/kg Körpergewicht (max. 50 g) empfohlen. Bei schweren Vergiftungen und zur Unterbrechung der Aufnahme von Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können, ist eine wiederholte Verabreichung in Abständen von 2 bis 4 Stunden angezeigt. Im Allgemeinen sind im Anschluss an die Kohlegabe Abführmaßnahmen durchzuführen.Dosierungsempfehlung bei Durchfällen:Zur unterstützenden Therapie bei Durchfall erhalten Erwachsene mehrmals täglich 10 g des Arzneimittels.Das Präparat ist als Aufschlämmung mit Wasser im Verhältnis 1:10 nach Aufrühren anwendungsbereit.Anwendung bei KindernBei Säuglingen und Kindern soll das Ar
Preis: 10.60 € | Versand*: 3.99 € -
Kohle-Pulvis
Anwendungsgebiet von Kohle-PulvisDas Präparat ist ein Arzneimittel gegen Durchfall (Antidiarrhoikum) und ein Gegenmittel (Antidot) bei Vergiftungen.Es wird angewendet:zur Verhinderung der Aufnahme in den Körper bei akuten oralen Vergiftungen und bei Überdosierung von Arzneimitteln.zur Beschleunigung der Ausscheidung bei Vergiftungen mit Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können (z. B. Carbamazepin, Phenobarbital, Phenylbutazon, Theophyllin).zur symptomatischen Behandlung des Durchfalls bei Erwachsenen; bei Säuglingen und Kindern nur nach ärztlicher Anweisung.Wenn Sie sich bei Durchfällen nach 2 - 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Medizinische Kohle sind.bei fieberhaftem Durchfall.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Dosierungsempfehlung bei Vergiftungen:Je nach aufgenommener Giftmenge sind 50 bis 100 g Pulver mit ca. 400 ml Wasser oder ungesüßtem Tee aufzurühren und oral oder mit Magenschlauch zu verabreichen. Bei Kindern wird die Gabe von 1 g/kg Körpergewicht (max. 50 g) empfohlen. Bei schweren Vergiftungen und zur Unterbrechung der Aufnahme von Stoffen, die vom Darm in die Leber übergehen können, ist eine wiederholte Verabreichung in Abständen von 2 bis 4 Stunden angezeigt. Im Allgemeinen sind im Anschluss an die Kohlegabe Abführmaßnahmen durchzuführen.Dosierungsempfehlung bei Durchfällen:Zur unterstützenden Therapie bei Durchfall erhalten Erwachsene mehrmals täglich 10 g des Arzneimittels.Das Präparat ist als Aufschlämmung mit Wasser im Verhältnis 1:10 nach Aufrühren anwendungsbereit.Anwendung bei KindernBei Säuglingen und Kindern soll das Ar
Preis: 26.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kohle-Compretten
Anwendungsgebiet von Kohle-ComprettenKohle-Compretten wirken besonders effizient bei akutem Durchfall sowie bei Vergiftungen.Wirkungsweise von Kohle-ComprettenBei Durchfall binden die Kohle-Compretten das Wasser und verfestigen somit wieder den Stuhlgang. Bei Vergiftungen hingegen werden die Giftstoffe durch die Kohle-Compretten gebunden und somit einer Resorption dieser Stoffe entgegengewirkt. Des Weiteren wird die Ausscheidung der Gifte mit Kohle-Compretten beschleunigt. Dadurch kommt es zu einer zügigen Besserung der Beschwerden und das Wohlbefinden kehrt zurück.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Kohle, medizinischBentonit Hilfstoff (+)Maisstärke Hilfstoff (+)0.006 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)GegenanzeigenGegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei Durchfall mit Fieber.- Bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starke Säuren und Laugen) sollte medizinische Kohle nicht eingenommen werden.DosierungBei Durchfall:Erwachsene:- 3-4mal täglich 2-4 TablettenKinder:- 3-4mal täglich 1-2 TablettenBei Vergiftungen:Erwachsene:- 2-4 Tabletten pro Kilogramm KörpergewichtKinder- 3-4 Tabletten pro Kilogramm Körpergewicht - Die Einnahme kann in Abständen von 24 Stunden wiederholt werden.- Bei wiederholter Einnahme mit sogenannter isotonischer Kochsalzlösung oder Vollelektrolytlösung einnehmen- 30 bis 60 Minuten später zusätzlich 1 Esslöffel (Erwachsene) bzw. 1/2-1 Esslöffel (Kinder) Natriumsulfat (Glaubersalz) auf 1 Glas Wasser einnehmenEinnahmeBei Durchfall:- Auf leeren Magen mit reichlich Flüssigkeit einnehmen- Unter Rühren in Wasser zerfallen lassen oder unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen- Am besten mit sogenannter Glucose-Elektrolyt-Lösung einnehmen, um den Wasser- und Salzv
Preis: 14.79 € | Versand*: 3.99 € -
Kohle-Hevert
Anwendungsgebiet von Kohle-HevertKohle-Hevert werden bei funktionelle Dyspepsie, Durchfall oder Magen-Darm Beschwerden angewendet, die mit Blähungen und Völlegefühl einhergehen. Ausgelöst werden, können diese durch Stress, Nervosität oder ein falsches Essverhalten. Außerdem hat der Wirkstoff in Kohle-Hevert eine hohe Bindungsfähigkeit und somit eine entgiftende Wirkung.Wirkungsweise von Kohle-HevertKohle-Hevert lösen sich im Magen-Darm-Trakt in kleinste Teilchen auf und verteilen sich in diesem. Dadurch erzielt der natürliche Wirkstoff ein große Oberfläche und kann die Giftstoffe aus dem Darm binden und abtransportieren. Aufgrund der fein verteilten Kohlepartikel im Darm, wird die Oberflächenspannung von Gasblasen herabgesetzt und die Blähung werden verringert. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette von Kohle-Hevert enthält: Medizinische Kohle 250 mg Sonstige Bestandteile: Bentonit, MaisstärkeGegenanzeigenDie Tabletten dürfen bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile nicht angewendet werden.DosierungDosierung bei Durchfall: Erwachsene 3-4x täglich 2-4 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösen. Kinder 3-4x täglich 1-2 Tabletten in viel Flüssigkeit auflösenEinnahmeTabletten vor der Einnahme in viel Flüssigkeit zerfallen lassenPatientenhinweiseVorsichtsmaßnahmen für die AnwendungInformieren Sie bei Verdacht auf Vergiftungen unverzüglich einen Arzt oder den Rettungsdienst!Bei verschiedenen Giften und Arzneimitteln sind andere oder zusätzliche Maßnahmen erforderlich.Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Vergiftungen mit organischen und anorganischen Salzen sowie Lösungsmitteln, zum Beispiel Lithium, Thallium, Cyanid (Blausäure), Eisensalzen, Methanol, Ethanol und Ethylenglykol (zum Beispiel in Frostschutzmitteln). Hier sind andere Maßnahmen zur Giftelimination (zum Beispiel Magenspülung) angezeigt.Wichtige Gifte, bei denen medizinische Kohle wirkungslos ist und eine geeign
Preis: 21.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann man Shisha Kohle im Ofen anmachen?
Ja, man kann Shisha Kohle im Ofen anmachen. Dafür legt man die Kohle auf ein Backblech und stellt es in den Ofen. Es ist wichtig, die Kohle regelmäßig zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig glüht. Man sollte darauf achten, dass der Ofen gut belüftet ist, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Es ist ratsam, spezielle Kohlenanzünder zu verwenden, um die Kohle schneller zum Glühen zu bringen. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um Verbrennungen oder Brände zu vermeiden.
-
Wie kann man Feuer mit Kohle machen?
Um Feuer mit Kohle zu machen, benötigt man zunächst entzündbares Material wie Papier oder trockenes Gras. Legen Sie dann eine Schicht Kohle auf das entzündbare Material und verwenden Sie ein Feuerzeug oder Streichhölzer, um das Material anzuzünden. Sobald das entzündbare Material brennt, wird die Kohle allmählich entzündet und das Feuer kann sich ausbreiten.
-
Wie viel Energie produziert Kohle?
Kohle ist eine der Hauptquellen für die Energieerzeugung weltweit. Die Menge an Energie, die durch die Verbrennung von Kohle produziert wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Kohle, dem Verbrennungsprozess und der Effizienz der Kraftwerke. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Kohle eine hohe Energiedichte hat und somit eine große Menge an Energie pro Kilogramm liefert. Die genaue Menge an Energie, die durch Kohle produziert wird, variiert je nach den oben genannten Faktoren, aber es ist bekannt, dass Kohle einen signifikanten Beitrag zur globalen Energieerzeugung leistet.
-
Welche Gase entstehen bei der Verbrennung von Kohle?
Welche Gase entstehen bei der Verbrennung von Kohle? Bei der Verbrennung von Kohle entstehen hauptsächlich Kohlendioxid (CO2), Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffoxide (NOx). Diese Gase haben negative Auswirkungen auf die Umwelt, da sie zur Luftverschmutzung und zum Treibhauseffekt beitragen. Zudem können bei unvollständiger Verbrennung auch giftige Gase wie Kohlenmonoxid (CO) freigesetzt werden. Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Emissionen bei der Verbrennung von Kohle zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.